Smart-TV mit toller Bildqualit�t
Der Sony-Fernseher KDL-50W805B ist sparsamer ausgestattet als mancher Konkurrent. Warum er dennoch ein guter Kauf ist, verr�t der Test.

Die gute Bildqualit�t des Sony W805 l�sst nicht nur Fu�ball-Fans jubeln.
Die Bedienung mit der handlichen Fernbedienung ist schnell gelernt, auch wenn die Men�s arg verschachtelt sind. Per Netzwerkanschluss und WLAN lassen sich auch Fotos, Musik und Videos aus dem Heimnetzwerk abspielen. Der Sony unterst�tzt dabei die wichtigsten Formate wie MKV-Videos, seltsamerweise aber kein DiVX. Das Gleiche gilt f�r die Multimedia-Wiedergabe per USB.
Test: Die besten Fernseher zur WMZur Bildergalerie
20 Bilder
Bild- und Tonqualit�t des Sony KDL-50W805B z�hlen daf�r zum Besten in dieser Preisklasse. Schwachpunkte sind die LCD-typisch blasseren Farben, wenn man seitlich auf den Bildschirm guckt sowie die nicht ganz gleichm��ige Helligkeitsverteilung. Daf�r �berzeugten um so mehr der enorm hohe Kontrast und die nat�rlichen Farben. Bereits ab Werk lieferte der Sony sehr brauchbare Bilder, mit wenigen Einstellungen im Men� lie� sich das noch verbessern: Dazu sollte man die Farbtemperatur auf Warm 1 einstellen sowie Farbe und Helligkeit jeweils um zwei bis drei Stufen reduzieren (von 50 auf 48 oder 47). Die Bildsch�rfe darf maximal auf 20 eingestellt sein, folgende Bildverbesserer geh�ren abgeschaltet: Schwarzkorrektur, verbesserte Kontrastanhebung, automatischer Lichtbegrenzer, Wei�-Betonung und Farbbrillanz.
Besonders positiv fiel im Test auf, dass der Sony-Fernseher nicht nur bei Top-HD-Material brillierte. Auch normale TV-Sendungen sahen manierlich aus, au�erdem viele YouTube-Videos oder andere Internet-Quellen. F�r 3D ist der Sony wie die meisten aktuellen Fernseher geeignet. Zwei einigerma�en leichte und bequeme 3D-Brillen liefert der Hersteller mit. Die Bildtiefe bei gut gemachten Filmen wie ?Avatar? begeistert, st�rende Nebenwirkungen wie Doppelkonturen oder Bildflimmern waren im Test kaum auszumachen.
Per Netzwerk-Anschluss und WLAN holt der Sony Videos, Fotos, Infos und Musik auf den Bildschirm.
Der Sony gef�llt mit seinem schn�rkellosen Design und vor allem durch sein nat�rliches Bild und den vergleichsweise kr�ftigen Klang. Die Grundfunktionen lassen sich leicht bedienen, die Men�s sind allerdings recht verschachtelt. Wer nicht Hunderte Internet-Apps einschlie�lich Spielen zur Auswahl braucht, vermisst am Sony-Ger�t vermutlich nichts. Das getestete Modell hat eine Bildschirmgr��e von 127 Zentimetern (50 Zoll). Die gleiche Technik gibt es auch eine Nummer gr��er als KDL-55W805B mit 140 Zentimetern. Aber Vorsicht: Das kleinere Modell arbeitet mit einer anderen 3D-Technik (f�r Pol-Brillen statt Shutter-Brillen) und damit auch mit anderer Panel-Technik. Die Ausstattung ist zwar die gleiche, die Bewertung f�r das Bild l�sst sich aber nicht vorhersagen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen